Berlin 03.11.2021
"Bei der Sanierung passiert viel zu wenig"
Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH (BEA), im Interview mit der Berliner Morgenpost im Rahmen der Serie zur Nachhaltigkeit "Jeder Beitrag zählt!"
Berlin 29.10.2021
10 Kernpunkte des eaD für eine Energie- und Klimaschutzpolitik der neuen Bundesregierung
Diese Legislaturperiode wird entscheidend für die Erreichbarkeit der Klimaziele und für eine Einhaltung der Pariser Vereinbarungen sein. Klimaschutz muss hierfür umfassend und als Querschnittsaufgabe verstanden werden, die alle Politikbereiche in den Blick nimmt. Der Energiewende kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund fordert der eaD die neue Bundesregierung dazu auf, klare Regelungen zu treffen, die eine Klimaneutralität bis 2045 sicherstellen.
Berlin 28.09.2021
„Fest verankert in der Berliner Wirtschaft“
BEA feiert Umzug in das Ludwig-Erhard-Haus / Bau einer PV-Anlage in Zusammenarbeit mit der IHK Berlin geplant / Neues Bürokonzept vorgestellt / Pop: BEA starke Partnerin in Sachen Energiewende und Klimaschutz
Berlin 20.09.2021
Mit vereinten Kräften
Jan Eder, Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin, und Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur, fordern in einem gemeinsamen Gastbeitrag in der "Berliner Morgenpost" eine breite Allianz von Politik, Wirtschaft und Verwaltung, um den Klimaschutz in Berlin voranzubringen.
Berlin 16.09.2021
Konsortium entwickelt Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm weiter
Ein Konsortium unter Führung der BEA erhält Zuschlag des Senats für den Umsetzungszeitraum 2022-2026. Das Gutachten des Konsortiums wird sich laut BEA darauf konzentrieren, die Maßnahmen des BEK für die Jahre 2022 bis 2026 zu reflektieren und Prioritäten herauszuarbeiten.
Eberswalde 16.09.2021
Eberswalde slammt für die Nachhaltigkeit
Warum können Pinguine chemische Untersuchungen in der Antarktis ganz schön durcheinander bringen? Und warum freut sich das Klima nicht über Schnitzel mit Klimaneutralitätslabel? Diese Fragen und noch viele weitere wurden auf sehr amüsante Weise beim ersten Eberswalder Science Slam für eine nachhaltige Zukunft erörtert.
Berlin 10.09.2021
Berliner Klimaschutzrat: Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen zusammendenken
Berliner Klimaschutzrat übergibt neues Positionspapier „Resilienz im Fokus. Klimapolitik in Zeiten des Klimawandels“ an Umweltsenatorin Günther – Expertengremium zieht Bilanz zum Ende der Legislaturperiode
Berlin 03.09.2021
Energiewende machen, Chancen nutzen: Empfehlungen der Berliner Wirtschaft für eine nachhaltige Klimapolitik
Kurz vor den Wahlen zum 19. Berliner Abgeordnetenhaus wendet sich die Berliner Wirtschaft in einem offenen Brief an die Politik und spricht Empfehlungen für eine mutige und erfolgversprechende Klimapolitik aus – für eine nachhaltige Klimapolitik, die das Klima schützt, die Chancen nutzt und die Energiewende konsequent umsetzt.
Berlin 01.09.2021
Neues Klimaschutz-Quartier in Berlin vorgestellt
KlimaGut Immobilien, Peter Ruge Architekten und Berliner Energieagentur stellen besonders nachhaltigen Neubau in Berlin-Lichtenberg vor // Mieter:innen beziehen Strom aus eigenen Anlagen als BEA-Kiezstrom®
Berlin 23.08.2021
Stromspar-Checks in 20.000 Berliner Haushalten
Der Stromspar-Check, gefördert durch das Bundesumweltministerium, feiert in diesem Sommer den 20.000 Haushalts-Check am Standort Berlin. Durch das Beratungsangebot konnten 34.000 Tonnen CO2 eingespart werden / Ortstermin mit Michael Müller in Berlin-Wilmersdorf