Berlin 16.02.2022
Online-Beteiligung zur Weiterentwicklung des BEK 2030 gestartet
Online-Beteiligung ist für die Fortschreibung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms ab sofort möglich. BEA hat zusammen mit dem Wuppertal Institut und der DIW Econ GmbH die Maßnahmen aus den unterschiedlichen Bereichen überprüft und fachlich weiterentwickelt.
Berlin 07.02.2022
BEA-Kiezcamp: Lehrreich mit und ohne Ball
Mit waghalsigen Korblegern und rasanten Dribblings durch die trüben Winterferien: Das war das Motto von rund 25 basketballbegeisterten Kindern, die sich am 31. Januar zu einer Neuauflage des BEA-Kiezcamps in Neukölln einfanden. Fünf Tage trainierten die 7- bis 13-jährigen Mädchen und Jungen sowohl Kondition und Fitness als auch ihre Basketball-Fähigkeiten.
Berlin 04.02.2022
BEA erarbeitet mit Schüler:innen Chancen im Strukturwandel
Im Auftrag des neuen Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Bundesinstituts für Bauen, Stadtentwicklung und Raumordnung (BBSR) erarbeitet die Berliner Energieagentur (BEA) mit ausgewählten Pilotschulen in Regionen des massiven Strukturwandels Chancen für eine lebenswerte, wirtschaftlich attraktive und gesunde Zukunft.
Berlin 03.02.2022
"Mit geringen Investitionen und wenig Aufwand Energie sparen"
Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) bietet für KMUs und Start-ups im Raum Berlin Energiesparberatungen und weitere Dienstleistungen kostenlos an. Der nächste Online-Workshop zum Thema "Schulung zu Mehrfachnutzen von Energieeffizienzmaßnahmen" findet bereits Ende März statt.
Berlin 24.01.2022
Angebot für KMUs in Berlin: Berliner Energieagentur hilft beim Energiesparen
Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) im Raum Berlin mit Hilfe der BEA trotz steigender Preise und Anforderungen Energie und Geld sparen? BEA-Projektleiterin Julie Silvestre erläutert im Video, wie dies gelingt.
Berlin 07.01.2022
BEA hat 245 Berliner Kitas einen „Klima-Schritt“ weitergebracht
Im sechsten Projektjahr bestätigte sich das Konzept unseres Kitaprojekts noch einmal deutlich: Die Resonanz der beteiligten „Leuchtturmkitas“ aber auch von Außenstehenden in Berlin und darüber hinaus auf die angebotenen Materialien und Maßnahmen im Projekt „Energie und Klimaschutz in Kitas“ war rundum positiv.
Berlin 17.12.2021
Neues Bauinformationszentrum für Berlin
Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) richtet ab 2022 eine neue Beratung von Immobilieneigentümer:innen in Berlin zu nachhaltigem Bauen und Sanieren ein. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat die BEA zusammen mit der Verbraucherzentrale Berlin und Innovation City Management aus Bottrop mit dem Aufbau und Betrieb eines Bauinformationszentrums beauftragt.
Berlin 09.12.2021
BEA und ALBA BERLIN vertiefen langjährige Partnerschaft
Neben der Kooperation in der Jugendarbeit wird die Berliner Energieagentur Premium- und Nachhaltigkeitspartner des Berliner Basketballclubs // „Most Efficient Player“ sind in diesem Jahr die ALBA-Talente Nika van der Brock und Christoph Tilly
Berlin 22.11.2021
Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e.V. wählt neuen Vorstand
Michael Geißler bleibt Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e. V. (eaD). Der Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH (BEA) wurde bei der Mitgliederversammlung in Berlin am 18. November 2021 einstimmig wiedergewählt und steht dem eaD nun seit 2001 vor. Als Stellvertretenden Vorsitzenden hat die Mitgliederversammlung Marko Mühlstein gewählt. Neu in den eaD-Vorstand rückt als Schatzmeisterin Anja Lippmann-Krüger, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland in Hameln.
Berlin 09.11.2021
Begeisterter Basketball-Nachwuchs im BEA-Kiezcamp
Sportive Herbstferien mit der Berliner Energieagentur (BEA): Vom 11. bis 15. Oktober 2021 trafen sich rund 40 basketballbegeisterte Kinder in der Turnhalle der Gustave-Eiffel-Schule in Prenzlauer Berg, um an der Neuauflage des BEA-Kiezcamps teilzunehmen. Beim Spiel gegen den Mitteldeutschen BC wurden die beiden "Most Efficient player" ausgezeichnet.