Berlin 05.07.2021
120 Basketballtalente im BEA-Kiezcamp
120 Kinder trainierten im Sommer-Kiezcamp eine Woche lang ihre Basketballfähigkeiten. Die BEA hatte in Kooperation mit Alba Berlin und zahlreichen Berliner Wohnungsbaugenossenschaften eingeladen. Bei der Energierallye galt es, möglichst viele Punkte zu sammeln - und gleichzeitig noch etwas über den klugen Umgang mit Energie zu lernen.
Berlin 10.06.2021
„Klimapolitik ganzheitlich und sozialverträglich in die Umsetzung bringen“
In drei Themenblöcken hat gestern der Berliner Klimaschutzrat mit Vertreter:innen der im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien über die größten zukünftigen Herausforderungen beim Klimaschutz diskutiert. Die Veranstaltung hat anlässlich der bevorstehenden Wahlen zum Abgeordnetenhaus stattgefunden und wurde live im Internet übertragen.
Berlin 01.06.2021
Mit Photovoltaik und Ladesäulen in die Zukunft
SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh hat sich zusammen mit Carsten-Michael Röding und Michael Geißler in Spandau über den Neubau der Charlottenburger Baugenossenschaft am Freudenberger Weg informiert und dabei auch das neue PV-Gründach und die in der Tiefgarage entstandenen Ladesäulen in Augenschein genommen.
Berlin 14.05.2021
Solaranlagenpark der Berliner Energieagentur erzeugt neuen Rekordwert
Am 27. April erreichte die Erzeugung aus den BEA-eigenen PV-Anlagen einen neuen Rekordwert. Michael Geißler: "Wir leisten mit unseren Anlagen einen wichtigen Beitrag für die Erzeugung aus erneuerbaren Energien in unserer Stadt".
Berlin 06.05.2021
Report "Environmental Aspects in Public Procurement in Europe" erschienen
Dieser Bericht fasst die Inhalte der Konferenz „Environmental Aspects in Public Procurement in Europe“ zusammen. Diese fand am 1. und 2. Oktober 2020 in Berlin statt. Sie wurde als zweitägige hybride und digitale Konferenz organisiert, zu der nationale und internationale Gäste und Referenten eingeladen waren. Schlüsselthemen waren Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Artenvielfalt und eine nicht-toxische Umgebung.
Berlin 04.05.2021
Neue Strategie zur Digitalisierung von Heizstationen für die berlinovo
Die Berliner Energieagentur (BEA) hat für die Berlinovo Immobilien Gesellschaft (berlinovo) eine Strategie zur Digitalisierung ihrer Heizstationen entwickelt. Ziel der Digitalisierung ist, eine Optimierung der Wärmeversorgung und damit einhergehende Energieeinsparungen zu realisieren.
Berlin 30.04.2021
Internationales Panel: Auf dem Weg in eine CO2-freie Zukunft
Michael Geißler hat gestern Abend an einer international besetzten Diskussionsrunde des Network for Global innovation (NGIN) in Zusammenarbeit mit dem Los Angeles Department of Water and Power (LADWPA) teilgenommen.
Berlin 29.04.2021
Energietage: Herausforderungen in der klimaangepassten Stadt
Auf den Energietagen diskutierten Mitglieder:innen des Klimaschutzrates über das Zusammenspiel städtischer Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen in der Metropole Berlin. Moderiert wurde das Panel von Michael Geißler.
Berlin 28.04.2021
Stromspar-Check nimmt an „Woche der Umwelt“ teil
Unter dem Motto „So geht Zukunft“ findet am 10. und 11. Juni die „Woche der Umwelt“ statt. Auch der Stromspar-Check Aktiv wird sich in diesem Rahmen präsentieren. Wegen der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung im hybriden Format statt – teils in Präsenz, teils digital.
Berlin 26.04.2021
PV-Gründachbesichtigung in Adlershof
Ortstermin bei der "Charlotte am Campus" in Adlershof: Staatssekretär Christian Rickerts und der Abgeordnete Andreas Otto haben sich am Groß-Berliner Damm über die Vorteile von PV-Gründächern informiert. Aus BEA-Sicht: PV-Gründächer sind die ideale Kombination für mehr Klimaschutz in der Stadt.