BEA-News Archiv

Berlin 15.09.2022

Michael Geißler zu Gast im Podcast „Richter und Denker“

Der Geschäftsführer der Berliner Energieagentur Michael Geißler ist in der neuen Folge des Podcasts „Richter und Denker“ der Berliner Morgenpost zu hören. Gemeinsam mit Chefredakteurin Christine Richter sprach Michael Geißler unter anderem über die Energiekrise, wie wir uns aus ihr befreien können und welche politischen Rahmenbedingungen dafür notwendig sind.

Berlin 24.08.2022

BAUinfo Berlin eröffnet Beratungsstelle im Nikolaiviertel

Dr. Silke Karcher, Staatssekretärin für Umwelt und Klimaschutz, eröffnete am 23.08.2022 im Nikolaiviertel die neue Beratungsstelle BAUinfo Berlin als zentrale Anlaufstelle für Berliner Eigentümerinnen und Eigentümer bei Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Die Beratungsstelle ist ab sofort für Ratsuchende geöffnet.

Berlin 18.07.2022

Energiegeladener Start in die Sommerferien

Einen besseren Start in die Sommerferien kann man sich wohl nicht vorstellen: Am 11. Juli 2022 trafen sich 50 basketballbegeisterte Kinder im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg, um an der Neuauflage des BEA-Kiezcamps teilzunehmen - in der Sommeredition unter Freiluftbedingungen. Eingeladen hatte die Berliner Energieagentur (BEA) in Kooperation mit Alba Berlin und Berliner Wohnungsbaugenossenschaften.

Berlin 06.07.2022

Michael Geißler bei internationaler Online-Diskussion zum Klimaschutz im Gebäudesektor

BEA-Geschäftsführer Michael Geißler hat am 29. Juni an einer internationalen Online-Diskussion mit dem Titel „Rebuilding the Built Environment: Paths and Barriers to Net Zero Roundtable” teilgenommen. Die Veranstaltung wurde vom Network for Global Innovation (NGIN) und dem Los Angeles Department of Water and Power (LADWP), einem langjährigen Partner der BEA und lokalem Energie- und Wasserversorger in Los Angeles, ausgerichtet.

Berlin 04.07.2022

Senkung von Energiekosten und CO2-Emissionen – Neues Online-Portal für Berliner Unternehmen gestartet

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Berlin gibt es seit heute ein neues Online-Angebot: Unter www.energyefficientsme.eu werden Tools und konkrete Hilfestellungen zum Energiesparen angeboten. Zudem unterstützt die Plattform bei der Vernetzung mit anderen KMU und Energiedienstleistern in Berlin.

Berlin 16.06.2022

Entwurf des neuen Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms liegt vor

Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030), zentrales Instrument auf dem Weg zu einer klimaneutralen Hauptstadt, ist nach neun Monaten intensiver Beratungen und Beteiligungen unterschiedlichster Branchen und Institutionen für den Umsetzungszeitraum 2022 bis 2026 weiterentwickelt und aktualisiert worden. Das BEK 2030 liegt damit im Entwurf vor – an diesem Donnerstagabend fand dazu in der Kulturbrauerei die Abschlussveranstaltung statt.

Berlin 10.06.2022

Energie sparen – Klima schonen – einkommensschwache Haushalte entlasten

Am 10.06.2022 informiert sich die Berliner Sozialsenatorin Katja Kipping vor Ort über die Arbeit des Projektes Stromspar-Check. Kipping besucht einen Haushalt und lässt sich die Möglichkeiten für Einsparungen von Energie und Wasser in der Praxis zeigen. Der Stromspar-Check ist die erste Anlaufstelle für einkommensschwache Haushalte, wenn es um Energieeinsparung und die Vermeidung von Energiesperren geht.

Berlin 08.06.2022

Mehr Klimaschutz im Großstadtalltag: Projekt „Klimaschutz 100 Pro“ startet

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz will mit dem Beratungsprojekt „Klimaschutz 100 Pro“ private Haushalte dabei unterstützen, mit Energie und Ressourcen sparsam und effizient umzugehen und so CO2-Emissionen zu vermeiden. Das kostenfreie Angebot ist zunächst in den beiden Modellquartieren „Boxhagener Platz“ und „Möckernkiez / Dragonerareal“ verfügbar. Die Initiative wird fachlich durch die Berliner Energieagentur GmbH gemeinsam mit dem BUND Berlin und in Zusammenarbeit mit lokalen Klimaschutzakteuren, Initiativen und Engagierten realisiert.