Internationales Panel: Auf dem Weg in eine CO2-freie Zukunft

Berlin

Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur (BEA), hat gestern Abend an der Diskussionsrunde „Transitioning to a Carbon Neutral Future: Practical challenges facing Utilities an Grid Operators“ teilgenommen. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Network for Global innovation (NGIN) in Zusammenarbeit mit dem Los Angeles Department of Water and Power (LADWPA).

Das hochkarätig besetzte Panel diskutierte dabei insbesondere die Herausforderungen, die durch die Umsetzung des Pariser Klimaabkommen in unterschiedlichen Teilen der Welt auf lokaler und regionaler Ebene entstehen. Die Teilnehmer berichteten aus ihrer Perspektive über Aspekte des Ausbaus erneuerbarer Energien, des notwendigen Umbaus des Stromnetzes sowie die Reduzierung der Energiekosten.

Dabei haben die Teilnehmer Unterschiede und Gemeinsamkeiten in unterschiedlichen Ländern und Regionen herausgearbeitet und vor allem den Fokus darauf gelegt, von welchen Erkenntnissen auf lokaler Ebene die internationale Gemeinschaft profitieren kann. Anlass der Diskussionsrunde war die kürzliche Veröffentlichung einer neuen Studie des LADWPA, die Wege und Szenarien beschreibt, wie eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung in der Region Los Angeles möglich wäre.

Neben Michael Geißler nahmen an der Veranstaltung Jason Rondou vom LADWP, Enrico Pochettino vom italienischen Versorgungsunternehmen IREN S:P.A. sowie Kartikeya Singh von der Organisation SED Fund teil. Moderiert wurde das Panel von Fred Walti, Geschäftsführer des NGIN.

Die BEA und das LADWP von Los Angeles in Kalifornien hatten 2019 eine Kooperation im Bereich dezentrale Energieerzeugung gestartet, die auf eine Vereinbarung im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Los Angeles – Berlin zurückgeht. 

Die Diskussion kann auf Youtube angesehen werden.

This content is blocked because video provided by youtube, vimeo cookies have not been accepted.
Only accept video provided by youtube, vimeo cookies
Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, mit denen wir aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken erstellen. Wenn Sie "Alle Cookies akzeptieren" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Cookie-Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.