Berlin 03.03.2020
Ausgezeichnet: Unser Mitmach-BHKW mit der Charlottenburger Baugenossenschaft eG
Zwei Jahre Arbeit, auch Überzeugungsarbeit, sind eine große Investition. Dass sich der Einsatz für das Mitmach-Blockheizkraftwerk (BHKW) lohnt, war der Charlottenburger Baugenossenschaft eG und den Energieexperten der Berliner Enerieagentur (BEA) von Anfang an klar. Umso schöner ist es, dass das Projekt in der Kategorie Genossenschaften jetzt mit dem 3. Platz der BBU-ZukunftsAwards 2020 des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU) prämiert wurde.
Berlin 10.02.2020
Ein voller Erfolg: Fünf Ferientage mit viel Energie im BEA-Kiezcamp
Wenn vierzig Berliner Mädchen und Jungen ihre Winterferien freiwillig in der Turnhalle verbringen, dann gibt es nur einen Grund: viel Spaß. Für die gute Zeit sorgte vor allem das Trainerteam von ALBA Berlin Basketball, dass die Kids im BEA-Kiezcamp Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr betreute.
Berlin 05.02.2020
Stromspar-Check im Park des Schloss Bellevue
Auf Einladung des Bundespräsidenten präsentiert sich der "Stromspar-Check aktiv" im Rahmen der „Woche der Umwelt“ am 9./10. Juni 2020 im Park des Schloss Bellevue mit einem Stromspar-Check Live, einer Fotoausstellung der Stromsparhelfer und mit spannenden Diskussionen.
Berlin 29.01.2020
Verbände warnen: Kohleausstiegsgesetz behindert Klimaschutz im Gebäudesektor
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch das heftig diskutierte Kohleausstiegsgesetz beschlossen. Nun warnt eine Allianz maßgeblicher Verbände, unter Ihnen der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e. V. (eaD) , dass der vorliegende Entwurf auch das Erreichen der Klimaziele im Gebäudesektor gefährde.
Berlin 14.01.2020
Unterbrechung der Stromversorgung am 15. Januar in Lankwitz
Die Berliner Energieagentur möchte nach der Instandsetzung der defekten Elektroleitung die stabile, endgültige Verbindung mit dem Stromnetz für das Wohnquartier Lüdeckestraße wiederherstellen. Aufgrund dieser Maßnahme kommt es am 15. Januar 2020 zwischen 13:00 und 16:00 Uhr für ca. 2 Stunden zu einer Unterbrechung der Stromversorgung.
Berlin 13.01.2020
Fortschritt der Baumaßnahmen in Lankwitz
Die Berliner Energieagentur stellt nach der Instandsetzung der defekten Elektroleitung die stabile, endgültige Verbindung mit dem Stromnetz für die Wohngebäude im Quartier Lüdeckestraße, Belßstraße und Wichurastraße wieder her. Die notwendige Reparatur läuft seit heute (13.01.2020). Im Zuge der Bauarbeiten wird es nochmals zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kommen.
Berlin 30.12.2019
Aktualisierung | Strom- und Wärmeversorgung in Lankwitz wieder hergestellt
Die Strom- und Wärmeversorgung in der Lüdeckestraße, Belßstraße und Wichurastraße ist mit Hilfe von Notstromaggregaten wieder hergestellt.
Berlin 30.12.2019
Aktualisierung | Strom- und Wärmeversorgung in Lankwitz
Leider ist es in Teilen des Gebietes Lüdeckestraße/Wichurastraße /Belßstraße erneut zu einem Stromausfall gekommen. Die Mitarbeiter der Berliner Energieagentur sind vor Ort und arbeiten mit Hochdruck an der Behebung des Schadens. Zu erreichen ist die Berliner Energieagentur unter 0172 3265686. Es sind zudem Mitarbeiter als Ansprechpartner vor Ort.
Berlin 29.12.2019
Störung der Strom- und Wärmeversorgung in Lankwitz behoben
Die Störung der Stromversorgung im Wohngebiet in Lankwitz konnte heute Nacht lokalisiert und ausgeräumt werden. Die Ursache des Ausfalls war ein Defekt in einem Erdkabel. Damit ist die Strom- und Wärmeversorgung in den Wohnanlagen Belß-/Lüdecke-/Wichurastraße wiederhergestellt. Durch die Unterbrechung der Stromversorgung sind die in den Kühl- und Gefriergeräten gelagerten Lebensmittel möglicherweise nicht mehr genießbar. Insbesondere tiefgekühlte Lebensmittel sollten nicht mehr verzehrt werden. Schäden, die den Bewohnerinnen und Bewohnern durch den Stromausfall entstanden sind, können ab
Berlin 11.12.2019
„Stromspar-Check“ in Marzahn-Hellersdorf
Das Projekt "Stromspar-Check" hilft einkommensschwachen Menschen, Energie- und Wasserkosten zu sparen. So genannte Stromsparhelfer besuchen die Interessenten zu Hause und zeigen, wie sich mit einfachen Hilfsmitteln Strom und Wasser einsparen lassen. Sozialstadträtin Juliane Witt gab 11.12.2019 den Startschuss für den neuen Projektstandort in Marzahn-Hellersdorf.