Presse & Medien

Pressetermin auf dem Dach des Roten Rathauses

Pressetermin auf dem Dach des Roten Rathauses

Pressemitteilungen

Berlin 21.11.2023

eaD bestätigt aktuellen Vorstand

Michael Geißler bleibt Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e. V. (eaD). Der Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH (BEA) wurde bei der Mitgliederversammlung in Berlin am 16. November 2023 einstimmig wiedergewählt. Michael Geißler steht dem eaD nun seit 2001 vor. Als Stellvertretenden Vorsitzenden hat die Mitgliederversammlung Marko Mühlstein ebenfalls einstimmig bestätigt. Er ist Geschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH. Ebenso ohne Gegenstimme wiedergewählt wurde Schatzmeisterin Anja Lippmann-Krüger

Berlin 08.11.2023

Berliner Energieagentur unterstützt renommierte Forschungseinrichtung bei der Treibhausgasbilanzierung

Helmholtz Zentrum Berlin will bis 2035 treibhausgasneutral werden Das Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Durch die nun vorliegende, extern überprüfte Treibhausgas-Bilanz des HZB stehen die Hauptverursacher bei den Emissionen fest. Der Bericht legt die Basis dafür, die Treibhausgas-Emissionen deutlich zu reduzieren. Die Berliner Energieagentur hat das HZB bei der Erfassung der Treibhausgasemissionen und beim Erstellen des Treibhausgas-Bericht unterstützt. Das HZB hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 treibhausgasneutral zu werden. Dafür hat

Berlin 16.08.2023

Senatorin Giffey weiht neue PV-Anlage auf dem Ludwig-Erhard-Haus ein

Senatorin Giffey weiht neue PV-Anlage auf dem Ludwig-Erhard-Haus ein BEA errichtet und betreibt die PV-Anlage mit einer Leistung von 48 Kilowattpeak (kWp) IHK Berlin und ihre Mieter im Ludwig-Erhard-Haus profitieren künftig von dem grünen Strom vom eigenen Dach Senatorin Giffey lobt das Engagement der Berliner Wirtschaft beim Solarausbau Am heutigen Mittwoch weihen Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder und Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH (BEA) die neue PV-Anlage auf dem Dach des Ludwig-Erhard-Hauses

Berlin 12.07.2023

Mehr als 1,5 Millionen Fahrrad-Kilometer – Siegerinnen und Sieger des Fahrradwettbewerbs „Wer radelt am meisten?“ ausgezeichnet

Kommunal, sportlich, nachhaltig mobil – die Mitarbeiter:innen der öffentlichen Unternehmen Berlins traten zwei Monate lang kräftig in die Pedale. Die Gewinner:innen des Wettbewerbs „Wer radelt am meisten?“ wurden gestern im Rahmen einer Preisverleihung auf dem Tempelhofer Feld ausgezeichnet. Die Berliner Wasserbetriebe erreichten die meisten Punkte und landeten auf Platz 1 in der Unternehmenswertung. Sie verwiesen damit die Berliner Verkehrsbetriebe auf den zweiten und den Campus Berlin-Buch auf den dritten Platz.

Berlin 20.06.2023

Bundesweiter Auftakt des Projektes KlikKS – "Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen"

In Zeiten des Klimawandels ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir alle mithelfen unseren Planeten zu schützen. Ein Beitrag dazu in Berlin, ist das KlikKS-Projekt, das speziell Ehrenamtliche in Berliner Stadtteilen und Vereinen unterstützt positive Veränderungen auf lokaler Ebene zu bewirken. Am 16. Juni fand der bundesweite Auftakt des Projektes statt. Denn KlikKS ist nicht nur in Berlin, sondern in sieben weiteren Bundesländern in Deutschland aktiv. Neben der Begrüßung durch die Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt

Berlin 23.03.2023

Hybride Konferenz informiert über innovative Wege zur Energieeinsparung in KMU

Berlin/Brüssel. Die Berliner Energieagentur richtet im Rahmen des von der EU geförderten Projekts Gear@SME eine internationale, englischsprachige Konferenz mit dem Titel „ Wege zu mehr Energieeinsparung in europäischen KMU – Fokus auf gemeinsames Handeln “ aus. Die Konferenz richtet sich unter anderem an KMU und deren Multiplikator:innen, die Interesse an Themen wie Energieeinsparung, erneuerbare Energien und Energieeffizienz haben. Das Projekt spricht beispielsweise gezielt Betreiber von Gewerbe- und Technologieparks an, die Unternehmen in einem kollektiven Ansatz bei der Energieeinsparung

Berlin 01.03.2023

ALBA BERLIN und Berliner Energieagentur setzen weiteren Baustein ihrer Nachhaltigkeitsstrategie um

Berlin – Der Partner von ALBA BERLIN Basketball, die Berliner Energieagentur (BEA), hat für die Spieler:innen und Mitarbeiter:innen von ALBA BERLIN im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark vier neue E-Ladesäulen installiert. Von nun an kann der Verein – und damit auch der gesamte ALBA-Profispieler- und Trainerstab – direkt an der Geschäftsstelle seine Elektroautos mit erneuerbarem Strom laden.

Berlin 13.02.2023

EnergieEinsparInitiative Berlin hat Wettbewerb „Unser Büro spart Energie“ ausgeschrieben – Bewerben Sie sich jetzt!

Am Montag, den 13. Februar 2023, startet die Bewerbungsphase für den Wettbewerb „Unser Büro spart Energie“, den die EnergieEinsparInitiative Berlin (EEIB) ins Leben gerufen hat. Ziel des Wettbewerbs ist es, Büroflächen in Berlin energiesparender zu nutzen.

Berlin 23.11.2022

BEA unterstützt die Energiewechsel-Kampagne! Weil jeder Beitrag zählt.

Deutschland muss unabhängiger werden von Energieimporten. Für mehr wirtschaftliche Sicherheit und für mehr wirksamen Klimaschutz. Deshalb unterstützt die Berliner Energieagentur die Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die seit Juni die mehr als 80 Millionen Deutschen zum Energiesparen aufruft. Angesichts der augenblicklichen Energieknappheit, aber auch im Sinne des Klimaschutzes, ist Energiesparen das Gebot der Stunde. Weg vom Intensiv-Verbrauch – hin zu mehr Energie-Sparsamkeit und Energieeffizienz. Zu diesem