Hier finden Sie Broschüren, Flyer und Informationsmaterialien (alphabetisch sortiert) von Projekten und Kampagnen der BEA zum Download. Über den Filter können Sie die Materialien thematisch sotieren.
Viel Vergnügen mit der Lektüre.
Broschüre der Berliner Informationsstelle Klimaschutz über die Möglichkeiten des effizienten Umgangs mit Energie in Büros und Dienstleistungsgebäuden
Broschüre des NetzwerkE zur effektiven Nutzung von Abwasser als Energiequelle.
Flyer zum Berliner NetzwerkE. Das Netzwerk setzt konkrete Projekte zur CO2 Reduktion und Energieeffizienzsteigerung durch den Einsatz erneuerbarer Energien um.
Der Leitfaden berücksichtigt Aspekt der Nutzung von Energiespar-Contracting (ESC) als Klimaschutzinstrument sowie das hessische Vergaberecht. Neben den Grundlagen zu Definition, Gesetzen, Grundformen, Markt und Chancen des ESC bietet der Leitfaden auch zahlreiche unterschiedliche Praxisbeispiele sowie Energiespargarantieverträge und Musterdokumente. Im Detail werden die einzelnen Phasen zur Entscheidungsfindung, Projektentwicklung, Ausschreibung und Vergabe sowie Projektumsetzung erläutert.
Die für den Bericht durchgeführte Marktumfrage mit 256 Teilnehmenden zeigte einerseits auf, dass es weiterhin ein großes Potenzial für Kostensenkungen durch ESC-Projekte in Europa gibt. Andererseits bevorzugt etwa die Hälfte aller Befragten, Energieeffizienz-Investitionen mit Eigenkapital und in eigener technischer Verantwortung durchzuführen, anstatt diese über einen externen Dienstleister erbringen zu lassen.
Der Marktreport ist in englischer Sprache.
Einige spezifische Herausforderungen sind nicht in Standard-ESCs vorgesehen. Daher wurden innerhalb von guarantEE für zwei Fälle Lösungen in Form von Modellprozessen entwickelt, wodurch Synergien genutzt und die Gesamtprojektkosten gesenkt werden können:
- Einrichtung eines Energiemanagementsystems oder Energieaudits (nach EED) parallel zu einem ESC-Projekt
- Einrichtung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001
Die Berliner Energieagentur (BEA) hat Bedingungen für die Integration von Anlagen auf der Basis erneuerbarer Energien in ESC-Projekten untersucht und geeignete Modelle hierfür entwickelt. Im vorliegenden Kurzleitfaden „Grünes ESC“ werden die Erkenntnisse zusammengefasst und praktische Hinweise gegeben.
Übersichtlicher und verständlicher Einstieg in das Thema Blockheizkraftwerke (BHWK)