
Pressetermin auf dem Dach des Roten Rathauses
Downloads
Pressemitteilungen
Berlin 26.09.2019
Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e. V. wählt neuen Vorstand
Kontinuität und Veränderung an der Spitze des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V. (eaD). Bei der Mitgliederversammlung in Hannover am 24.09.2019 wurden der langjährige Vorstandsvorsitzende Michael Geißler (Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH) und die Stellvertretende Vorsitzende Wiebke Fiebig (Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main) für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Berlin 17.06.2019
Jugendliche fordern mehr Klimaschutz-Bildung in Berlin
Kostenloser und ausgebauter öffentlicher Nahverkehr! Mehr Klimaschutz-Bildung! Neubauten, die 20 Prozent ihres Eigenenergieverbrauches mit erneuerbaren Energien decken! Und: Senkung des Mehrwertsteuersatzes für nachhaltige Produkte! Diese und weitere Forderungen haben Jugendliche bei einem vom ClubE organisierten Modellparlament im Abgeordnetenhaus von Berlin am vergangenen Donnerstag gestellt und diese im Plenarsaal des Hauses mit den umwelt- und energiepolitischen Sprechern der im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien diskutiert.
Berlin 06.06.2019
Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“: Gute Konzepte und vielseitige Ideen – Prämierung der Wettbewerbsgewinner 2019
Seit über zehn Jahren würdigen die GASAG, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz im Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ herausragende Klimaschutzprojekte allgemein- und berufsbildender Schulen der Hauptstadt. Im zehnten Wettbewerbsjahr zeichneten sich die eingereichten Projekte besonders durch gute konzeptionelle Ansätze, nachahmenswerte Methoden und eine kreative Umsetzung aus.
Berlin 27.05.2019
YOU Summer Festival 2019: Jugendliche entwickeln Konzepte für nachhaltige Festivals
Stromerzeugende Tanzflächen, Smoothie Fahrräder, die erfrischende Drinks aus saisonalen Gemüse herstellen und Kochkurse, um zu lernen wie man Brot aus regionalen Zutaten backt – So stellen sich Jugendliche die Festivals der Zukunft vor. Diese und viele weitere Ideen haben 13 Schülerinnen und Schüler der Schule an der Haveldüne am vergangenen Freitag bei einem Kreativ-Workshop von ClubE bei der Berliner Energieagentur GmbH (BEA) im Rahmen des YOU Summer Festivals 2019 in Charlottenburg-Wilmersdorf entwickelt.
Berlin 17.05.2019
Klimaschutz beginnt im Kiez
Service- und Beratungsstelle für energetische Quartiersentwicklung im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (BEK) ist gestartet Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat eine „Service- und Beratungsstelle für energetische Quartiersentwicklung“ eingerichtet. Sie hat vorrangig die Aufgabe, die Vorbereitung von energetischen Quartierskonzepten zu unterstützen. Hierbei wird das CO2- und Energieeinsparpotenzial in verschiedenen Handlungsfeldern, insbesondere Gebäudeenergieeffizienz, Wärmeinfrastruktur, erneuerbare Energien und Mobilität, analysiert.
Berlin 29.03.2019
Girls’Day 2019: Mädchen lernen Klimaschutzberufe kennen und decken Stromfresser im Luxuskaufhaus auf
Ein verpackungsfreier Supermarkt, der kostenfreie gesunde Snacks für seine Kunden anbietet und einen Teil seines Umsatzes an Umweltschutzorganisationen spendet. So stellen sich junge Mädchen das klimafreundliche Einkaufszentrum der Zukunft vor. Diese und viele weitere kreative Ideen haben rund 20 junge Mädchen gestern bei einem Workshop von ClubE bei der Berliner Energieagentur GmbH (BEA) in Berlin-Mitte am Girls’Day 2019 entwickelt.
Brüssel 21.02.2019
Stadt Essen gewinnt europäischen Preis für Energieeffizienz
Die Stadt Essen hat beim diesjährigen European Energy Service Award (EESA) eine von sieben Auszeichnungen erhalten. Im Rahmen eines Energieeinsparcontracting (ESC)-Projektes im Essener Rathaus, das umfassend energetisch saniert wurde, konnten hohe Kosten- und CO2-Einsparungen erzielt werden. Die Berliner Energieagentur (BEA) vergibt die Preise gemeinsam mit der Europäischen Kommission in drei verschiedenen Kategorien an Institutionen und Projekte, die einen besonderen Beitrag zur Förderung von Energiedienstleistungen erbringen.