Berlin 17.04.2023
Sportive und energiereiche Osterferien für die Teilnehmer:innen des BEA-Kiezcamps
Vom 11. bis 14. April 2023 trafen sich rund 30 basketballbegeisterte Kinder in der Turnhalle der Hermann-Schulz Grundschule in Berlin-Reinickendorf, um am BEA-Kiezcamp teilzunehmen. Eingeladen hatte die Berliner Energieagentur (BEA) in Kooperation mit ALBA Berlin und den beiden Wohnungsbaugenossenschaften EVM Berlin und der Charlottenburger Baugenossenschaft.
Berlin 06.04.2023
BEA-Beirat diskutiert Wärmewende in Berlin
Am 23. März kam der Wirtschafts- und Innovationsbeirat der Berliner Energieagentur GmbH (BEA) zu seiner bereits 13. Sitzung zusammen. Die 7 Expertinnen und Experten aus der Berliner Wirtschaft, der Wissenschaft und der Wohnungswirtschaft kamen in den Räumlichkeiten der BEA im Ludwig-Erhard-Haus zusammen.
Berlin 03.04.2023
Wettbewerb "Unser Büro spart Energie": Bewerbungsfrist bis zum 23.04. verlängert!
Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb „Unser Büro spart Energie“, den die EnergieEinsparInitiative Berlin (EEIB) ins Leben gerufen hat, wurde bis zum 23.04. verlängert.
Berlin 30.03.2023
Berliner Energieatlas mit neuen Daten und neuem Design
Wie groß ist das Solarpotential meines Daches? Wo steht die nächste Ladesäule und wie steht es um den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Berlin? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Energieatlas Berlin, den die Berliner Energieagentur seit 2018 gemeinsam mit IDU IT+Umwelt GmbH für die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe umsetzt. Unter energieatlas.berlin.de stehen zahlreiche Energiedaten zur Anschauung in einer Kartenanwendung sowie zur Auswertung in Diagrammen und zum Download bereit.
Berlin 24.03.2023
Gastbeitrag von Michael Geißler im Tagesspiegel: "Berlin als Modellstadt für die Wärmewende"
In einem Gastbeitrag im Berliner Wirtschaftsteil des Tagesspiegels vom heutigen Freitag setzt sich BEA-Geschäftsführer Michael Geißler für neue Anstrengungen beim Energiesparen ein und bezeichnet Energieeinsparung und Energieeffizienz im Gebäudesektor als Schlüssel für ein klimaneutrales Berlin.
Berlin 23.03.2023
Hybride Konferenz informiert über innovative Wege zur Energieeinsparung in KMU
Die Berliner Energieagentur richtet im Rahmen des von der EU geförderten Projekts Gear@SME eine internationale, englischsprachige Konferenz mit dem Titel „Wege zu mehr Energieeinsparung in europäischen KMU – Fokus auf gemeinsames Handeln“ aus. Die Konferenz richtet sich unter anderem an KMU und deren Multiplikator:innen, die Interesse an Themen wie Energieeinsparung, erneuerbare Energien und Energieeffizienz haben.
Berlin 20.03.2023
Neues EU-Projekt zur Förderung einer klimafreundlichen Energiewende mit intelligenten Energiedienstleistungen und innovativen Geschäftsmodellen
Das neue LIFE-Projekt „Innovative Energiedienstleistungsmodelle zur Sektorintegration über Blockchain“ (InEExS) wird die Prinzipien des Europäischen Green Deals erfüllen, indem es integrierte Energiedienstleistungen über Sektoren hinweg unter realen Bedingungen anwendet und validiert.
Berlin 01.03.2023
ALBA BERLIN und Berliner Energieagentur setzen weiteren Baustein ihrer Nachhaltigkeitsstrategie um
Berlin – Der Partner von ALBA BERLIN Basketball, die Berliner Energieagentur (BEA), hat für die Spieler:innen und Mitarbeiter:innen von ALBA BERLIN im Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark vier neue E-Ladesäulen installiert. Von nun an kann der Verein – und damit auch der gesamte ALBA-Profispieler- und Trainerstab – direkt an der Geschäftsstelle seine Elektroautos mit erneuerbarem Strom laden.
Berlin 27.02.2023
Stromspar-Check senkt das Energieschulden-Risiko
Die Energiekrise hat vor allem Menschen mit geringem Einkommen besonders kalt erwischt. In Berlin wandten sich deshalb im Jahr 2022 etwa 2000 Haushalte an den Stromspar-Check, um ihren Verbrauch und damit die Kosten für Strom, Heizenergie und Warmwasser schnellstmöglich zu senken.
Berlin 14.02.2023
BEA gratuliert den Gewinner:innen des BEA-Kiezcamps der Winterferien
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr wurden am vergangenen Wochenende die Gewinner:innen der BEA-Kiezcamps – die Most Efficient Player – ausgezeichnet. Dieses Mal gingen die "Goldenen Bälle" an Gustav und Elisabeth.