Girls’Day: Mädchen lernen Klimaschutzberufe kennen und spüren Stromfresser im Luxuskaufhaus auf

Berlin
  • ClubE beteiligt sich am Girls’Day und organisiert Berufsorientierungsworkshop für Klimaschutzberufe
  • Schülerinnen entwickeln Konzept für ein klimafreundliches Einkaufszentrum
  • Programm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz motiviert Jugendliche zum Klimaschutz

Wie wird eigentlich ein Kaufhaus belüftet? Wie viel Energie verbraucht die Ausleuchtung von Verkaufsregalen? Und was hat der Stromverbrauch mit Klimaschutz zu tun? Diesen und weiteren Fragen sind gestern 20 junge Mädchen bei einem Workshop von ClubE anlässlich des Girls’Day auf den Grund gegangen. ClubE ist das klima- und energiepolitische Jugendforum, das die Berliner Energieagentur (BEA) im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz durchführt.

Bei dem Workshop haben die Mädchen zunächst einen allgemeinen Überblick über Berufe für den Klimaschutz erhalten und durften dann selbst aktiv werden: Bei einem Energierundgang durch die „Galeries Lafayette“ in Berlin-Mitte schnupperten die Mädchen erstmals Praxisluft als Energieberaterinnen und besichtigten dabei zunächst die Heizzentrale des Gebäudes. Im Anschluss machten sie sich in der Shoppingmall des Hauses auf die Suche nach großen und kleinen Stromfressern. Dabei deckten die Mädchen stattliche Energieverbraucher wie Beleuchtung, Rolltreppen und Kühltheken auf und überlegten, wo man Strom einsparen könnte.

„Der Rundgang in der Galeries Lafayette war toll – es hat Spaß gemacht, die Energiefresser aufzuspüren!“ sagt die 12-jährige Teilnehmerin Lelia, die die 6. Klasse der Evangelischen Schule Pankow besucht. „Am besten hat mir aber gefallen, dass wir uns ein eigenes Konzept für ein klimafreundliches Shopping-Center ausdenken durften.“

Bei dem Workshop, der im Anschluss an den Rundgang stattfand, durften die jungen Energiesparberaterinnen kreativ werden und entwickelten ein Konzept für eine energiesparende und klimafreundliche Shoppingmall: Ein Springbrunnen, der auf den Stand des Meeresspiegels hinweist, eine Produktpalette ohne Mikroplastik, Verpackungen aus Bambus, Rabatte auf Bücher zum Naturschutz sowie ein Dachgarten mit leckeren Früchten zum Verkauf waren nur wenige der vielen kreativen Ideen, die sich die Mädchen ausgedacht hatten.

Der Workshop wurde von ClubE ausgerichtet. ClubE ist das von der BEA organisierte energie- und klimaschutzpolitische Jugendforum und Teil des ImpulsE-Programms zur Förderung von Klimaschutz und Energieeffizienz der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. ClubE bietet mehrmals im Jahr jungen Berlinerinnen und Berlinern die Möglichkeit sich unter anderem in Workshops auf vielfältige Weise mit den Themen Klimaschutz, Umwelt und Energie auseinanderzusetzen. Weitere Informationen zu ClubE unter www.deinclube.net.

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, mit denen wir aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken erstellen. Wenn Sie "Alle Cookies akzeptieren" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Cookie-Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.