BEA-News

Berlin 27.11.2025

Berliner Thementage der Wärmepumpe 2025: Praktische Einblicke und starkes Signal für die Wärmewended

Mit hoher Beteiligung fand am 20. November 2025 die Hauptveranstaltung der Berliner Thementage der Wärmepumpe statt. Das durch die Berliner Energieagentur koordinierte BAUinfo Berlin bot in der halbtägigen Informations- und Netzwerkveranstaltung den Rahmen für Impulspräsentationen und Diskussionen rund um die Rolle der Wärmepumpe in Berlin. Begleitend wurden verschiedene technische Lösungen sowie Hilfestellungen für die Organisation gemeinsamer Projekte und Hausgemeinschaften beim Umstieg auf strombasierte Heizsysteme vorgestellt. Besonders erfreulich: Das Interesse war sehr hoch. Viele

Berlin 23.10.2025

Erfolgreiche "U10" von BEATE im St. Joseph Krankenhaus

Seit dem 26.01.2015 betreibt die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) im St. Joseph Krankenhaus ein zur Inbetriebnahme liebevoll „BEATE“ getauftes Blockheizkraftwerk (BHKW). Das Krankenhaus in Berlin-Tempelhof ist nicht nur das größte christliche Krankenhaus in Berlin, sondern seit Jahren eines der geburtenstärksten Krankenhäuser Deutschlands mit jährlich mehr als 4.000 Geburten. Entsprechend groß dimensioniert ist BEATE: sie wiegt knapp 6 Tonnen, hat eine maximale Wärmeleistung von 0,7 Megawatt und eine Jahres-Stromerzeugung von etwa 3.600 Megawattstunden. Der Strom wird zu nahezu 100 Prozent

Berlin 01.09.2025

Dr. Arne Janz wird Bereichsleiter Consulting bei der BEA

Mit Wirkung zum 1. September 2025 wurde Dr. Arne Janz zum Leiter des Bereichs Consulting der Berliner Energieagentur GmbH (BEA) befördert. Der promovierte Soziologe war vor seiner Zeit bei der BEA Projektleiter im bundesweiten Beratungsprojekt „Stromspar-Check“ des Bundesverbands der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e.V. sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Forschungsinstitut.

Berlin 29.07.2025

Silbermedaille für die BEA: Gemeinsam stark beim Fahrradwettbewerb

Beim diesjährigen Radwettbewerb „Wer radelt am meisten?“ der öffentlichen Unternehmen in Berlin hat die Berliner Energieagentur (BEA) einen sensationellen 2. Platz in der Unternehmenswertung erreicht. Gold ging an die Berliner Wasserbetriebe, Bronze an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Ein besonderer Glückwunsch geht an Michael Geißler, Geschäftsführer der BEA, der erneut die Kategorie „Beste Unternehmensführung“ für sich entscheiden konnte.

Berlin 28.07.2025

Gemeinsam feiern und informieren: BEA auf den Berliner Mieterfesten

Sommerzeit ist Mieterfestzeit! Auch in diesem Jahr laden Berliner Wohnungsgenossenschaften wieder zu Spiel, Spaß und Kulinarik ein. Ein schöner Anlass für Begegnung, Austausch und jede Menge gute Laune. Die Berliner Energieagentur (BEA) ist wie immer gern dabei. Mit Informationsständen, Aktionen für Kinder und Gesprächen rund um das Thema Energie bringen wir uns gern ins Geschehen ein. Vor Ort informieren wir über klimafreundliche Energieversorgung – vor allem über unser Mieterstrommodell BEA-Kiezstrom . Viele Besucher*innen interessieren sich für nachhaltigen, lokalen Strom direkt vom Dach

Berlin 18.07.2025

Gemeinsam für saubere Luft: ALBA BERLIN Basketball und BEA stärken umweltfreundliche Mobilität

Ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität ist getan: Dr. Severin Fischer, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Energieagentur GmbH, hat heute gemeinsam mit Robert Mayer, Prokurist der ALBA BERLIN Basketballteam GmbH, und Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur GmbH (BEA), zwei neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge an der Trainingshalle von ALBA BERLIN Basketball in Berlin-Mitte eingeweiht.

Berlin 13.06.2025

Solares Leuchtturmprojekt in Neukölln: Senatorin Giffey weiht große PV-Anlage auf dem Bürokomplex SHED ein

Die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey hat heute gemeinsam mit der Klingsöhr Unternehmensgruppe, der Berliner Energieagentur (BEA) und Stromnetz Berlin die Photovoltaikanlage auf dem SHED, einem der modernsten Bürogebäude Berlins, in Betrieb genommen. Die PV-Anlage wurde von der BEA geplant, umgesetzt und betrieben. Sie verfügt über eine Leistung von ca. 200 Kilowattpeak (kWp) und erzeugt jährlich rund 195.000 Kilowattstunden Strom.

Berlin 02.06.2025

Einladung zum 2. Berliner TalkE „Photovoltaik-Ausbau in Berlin im Spiegel bundesweiter Entwicklungen“

Die Berliner Energieagentur lädt herzlich zum 2. Berliner TalkE am Donnerstag, 12. Juni 2025 von 08:30 bis 09:30 Uhr ein. Dieses Mal möchten wir gemeinsam mit Ihnen den für Klimaschutz in der Hauptstadt so wichtigen PV-Ausbau diskutieren. Dabei möchten wir sowohl auf die aktuelle Situation in Berlin eingehen, als auch bundesweite Diskussionen rund um die Themen Flexibilisierung, Digitalisierung und Sektorkopplung aufgreifen.