BEA-News
Berlin 02.05.2025
Die BEA auf den Berliner Energietagen 2025
Auch in diesem Jahr ist die Berliner Energieagentur (BEA) wieder auf den ENERGIETAGEN vertreten – der führenden Plattform für Energiewende und Klimaschutz. Vom 5. bis 7. Mai digital sowie vom 26. bis 28. Mai vor Ort in Berlin lädt das Forum zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Energie- und Klimapolitik ein.
Berlin 24.04.2025
Unstrut-Hainich-Kreis setzt als erste Thüringer Kommune auf Energiespar-Contracting
Der Landkreis Unstrut-Hainich geht bei der energetischen Sanierung seiner Liegenschaften neue Wege und setzt als erste Kommune in Thüringen auf Energiespar-Contracting (ESC). Ein entsprechender Einspargarantie-Vertrag ist heute von Landrat Thomas Ahke sowie von Steffen Haller und Marcell Niepraschk vom Energiedienstleister ENGIE Deutschland GmbH unterzeichnet worden.
Berlin 24.04.2025
Fortsetzung des Klimarats Marzahn-Hellersdorf: Gemeinsam für einen klimafreundlichen Bezirk
Der Klimarat Marzahn-Hellersdorf setzt seine erfolgreiche Arbeit fort und kommt am Dienstag, 29. April 2025 erneut zusammen. Der Rat besteht aus Verantwortlichen der Bezirksverwaltung, Unternehmen, Naturschutzvereinen und ehrenamtlichen Initiativen. Die BEA unterstützt den Klimarat seit 2024 und berät zu Fördermöglichkeiten, organisiert fachlichen Input und vermittelt potenzielle Projektpartner:innen.
Berlin 22.04.2025
Ferien, Sport und Klimaschutz: Das BEA-Kiezcamp begeistert in Reinickendorf
Während der Osterferien verwandelte sich die Sporthalle der Hermann-Schulz-Grundschule in Berlin-Reinickendorf in einen Ort voller Energie – im wahrsten Sinne des Wortes! Etwa 40 Kinder nahmen begeistert teil, als Jugendtrainer:innen von ALBA BERLIN und die Berliner Energieagentur (BEA) zusammen mit der Charlottenburger Baugenossenschaft und der GESOBAU zum Kiezcamp einluden. Auf dem Stundenplan: Dribbeln, Passen, Körbe werfen – aber auch kluge Köpfe waren gefragt. Denn beim BEA-Kiezcamp geht Bewegung Hand in Hand mit spannenden Einblicken in das Thema Energieeffizienz. BEA-Expert:innen waren
Berlin 20.03.2025
Mit Photovoltaik-Anlage, Blockchain und App – Smartes Energiedienstleistungsmodell in Berliner Wohngebäude gestartet
Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA), die IOmeter GmbH, die Zählerfreunde GmbH und die Charlottenburger Baugenossenschaft (Charlotte) setzen gemeinsam im Rahmen des EU-Projektes InEExS ein smartes Energiekonzept in die Praxis um. Ziel ist es, den Solarstrom vom Dach optimal zu nutzen, um zu untersuchen, wie sich die transparente Verbrauchskommunikation auf das Verhalten der Nutzer:innen auswirkt.
Berlin 10.03.2025
EnergieEinsparInitiative legt 10 Punkte-Papier für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende in Berlin vor
Wie kann Berlin die Energiewende schaffen und die Klimaziele erreichen? Antworten auf diese drängende Zukunftsfrage hat die EnergieEinsparInitiative Berlin (EEIB) am 7. März im Rahmen einer „Energiepolitischen Tour durch Berlin“ vorgestellt. An vier zentralen Stationen wurden Einsparpotenziale aufgezeigt und mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft über die Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert.
Berlin 04.03.2025
Goldene Bälle für die Gewinner:innen des BEA-Kiezcamps
Eliesabeth Kaelble und Nejat Saliheavusoglu wurden gestern Abend in der UBER-Arena als neue „Most Efficient Player“ ausgezeichnet. Mit Basketballskills, Teamgeist und Fair Play überzeugten sie beim BEA-Kiezcamp während der Winterferien in Berlin-Neukölln. Organisiert wurde das einwöchige Sportcamp von der Berliner Energieagentur (BEA) in Zusammenarbeit mit ALBA BERLIN BASKETBALL sowie den Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbauverein Neukölln eG und IDEAL eG.
Berlin 03.03.2025
Erfolgreicher Abschluss des Klimaschutzprojekts „KlikKS“: Ehrenamt stärkt nachhaltige Stadtentwicklung
Nach drei Jahren erfolgreicher Umsetzung ist das Klimaschutzprojekt „KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ abgeschlossen und hat beeindruckende Erfolge erzielt. Im Zentrum stand die Verbindung von Klimaschutz und freiwilligem Engagement. Gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundes und umgesetzt von acht Energieagenturen in verschiedenen Bundesländern, konnte das Projekt beachtliche Erfolge verzeichnen.
Berlin 27.02.2025
Erfolgreicher Auftakt der neuen BEA-Veranstaltungsreihe „Berliner TalkE“
An diesem Dienstag fiel der Startschuss für die neue digitale Veranstaltungsreihe „Berliner TalkE“. Die Berliner Energieagentur (BEA) eröffnete die Reihe mit einer Auftaktveranstaltung zum Thema „Wärmewende im Streubesitz“, die zwischen 08:30 und 09:30 Uhr online via Zoom stattfand. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und verdeutlichte, wie wichtig der Austausch über praktische Lösungen im Bereich Klimaschutz und Energiewende ist.
Berlin 18.02.2025
„Berliner TalkE“ – BEA startet neue digitale Veranstaltungsreihe
Mit unserem neuen digitalen Veranstaltungsformat „Berliner TalkE" möchten wir gemeinsam mit Ihnen über zentrale Energie- und Klimathemen sprechen und Orientierung im dichten Regulierungsdschungel geben. Unser Format deckt ein breites Themenspektrum ab – von E-Mobilität über Gebäudeeffizienz und PV-Mieterstrom bis hin zu Klimabildung. Dabei setzen wir auf praxisnahe Ansätze und behalten stets die spezifischen Herausforderungen und Chancen in Berlin im Fokus.