Berliner Klima Schulen – Berlins größter Schulwettbewerb

Partner
GASAG, Senatsverwaltungen für Bildung, Jugend und Familie sowie Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Projektzeitraum
Projektzeitraum 2017 - 2019

 

Der Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“, der durch die Senatsverwaltungen für Bildung, Jugend und Familie sowie Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und die GASAG ausgelobt wird, würdigt seit dem Jahr 2008 das Klimaschutzengagement von Berliner Schulen. An dem Wettbewerb können sich Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und Schulformen der allgemein- und berufsbildenden Schulen in Berlin beteiligen.
Die BEA organisierte bis 2019 das Wettbewerbsbüro und verantwortete die Steuerung des Wettbewerbs von der Erstellung und Verbreitung der Wettbewerbsunterlagen an, über die Kommunikation mit den Berliner Schulen bis hin zur Jurysitzung und Preisverleihung des Wettbewerbs. Im Durchlauf 2017/2018 verzeichnete der Wettbewerb mit insgesamt 60 Wettbewerbsbeiträgen die höchste Zahl gültiger Einreichungen.

Die Leistungen der BEA

  • Akquisition von Schulen und Wettbewerbsbeiträgen für den jährlichen Wettbewerb: Ansprache der Schulen, Kontaktpflege mit Ansprechpartnern und Beantwortung von Fragen
  • Beratung von Schulen bei Ideenfindung, Konzeption und Umsetzung chancenreicher Wettbewerbsbeiträge, u. a. durch Workshops und Gespräche in den Schulen
  • Öffentlichkeitsarbeit und PR für die Projektpartner sowie Bekanntmachung des Wettbewerbes bei Lehrkräften, Schulverwaltungen und Fachleuten
  • Bearbeitung von Anträgen zur Anschubfinanzierung und von Teilnehmeranträgen der Schulen, inkl. fachliche Bewertung, Beratung und Abstimmung mit Projektpartnern und Schulen
  • Organisation, Teilnehmermanagement und Moderation von Jurysitzung und Preisverleihung mit über 200 Teilnehmenden
  • Verantwortung für die Steuerung und das Controlling des Projekts sowie für die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, die Öffentlichkeitsarbeit und die Steuerung von Dienstleistern

 

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, mit denen wir aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken erstellen. Wenn Sie "Alle Cookies akzeptieren" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Cookie-Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.