CO2-neutrale Verwaltung Berlin

Partner
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Projektzeitraum
2016 - 2017 / 2020

 

Mit dem im März 2016 verabschiedeten Berliner Energiewendegesetz hat das Land Berlin Klimaschutzziele definiert und Instrumente zur deren Erreichung festgelegt. Die Vorbildfunktion der öffentlichen Hand spielt dabei eine besondere Rolle: Bis 2030 soll eine weitgehend CO2-neutrale Verwaltung geschaffen werden.

Im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz erarbeitete die Berliner Energieagentur einen Maßnahmenplan für alle Berliner Bezirks- und Senatsverwaltungen mit den Schwerpunkten Gebäudenutzung, Mobilität (Fuhrpark und Dienstreisen), Veranstaltungen und Beschaffungsvorgänge.

Maßnahmenvorschläge wurden von den Mitarbeiter*innen der betroffenen Verwaltungen im Rahmen von Workshops und eines Online-Beteiligungsverfahrens eingebracht. Das Interesse der Mitarbeiter*innen an dieser Form der Partizipation war groß und die Vorschläge bunt: Sie reichten vom Dienstfahrrad, einer regional inspirierten Kantine bis hin zu Sharingmodellen in der Verwaltung.

Neben der Moderation des Prozesses und dem angeregten Austausch mit den Beteiligten in Workshops entwickelte die BEA eine Systematik, um die vielseitigen und umfangreichen Vorschläge zu clustern, zu kategorisieren und zu bewerten. Wichtig war hierbei die Leitidee: vermeiden – verändern – kompensieren. Damit soll eine hohe Umsetzungsquote mit hoher Akzeptanz aller Beteiligten ermöglicht werden.

Umsetzung

Im Sommer 2019 wurde nun der Umsetzungsprozess gestartet. In diesem Zusammenhang wurde die BEA mit der Entwicklung begleitender Kommunikationsmaßnahmen zum Umsetzungsprozess „CO2-neutrale Verwaltung Berlin“ beauftragt. So werden zzt. beispielsweise ein "Verhaltenskodex CO2-Neutralität" und die Darstellung der Vorbildrolle der Leitungsebene erarbeitet. Am 21. August 2019 fand die Auftaktveranstaltung statt, die von der BEA konzipiert und organisiert wurde.

Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vom 23.08.2019

Weitere Informationen auf der Webseite der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, mit denen wir aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken erstellen. Wenn Sie "Alle Cookies akzeptieren" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Cookie-Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.